Besson, Jacques, Theatrum oder Schawbuch allerley Werckzeug und Rüstungen

Table of figures

< >
[171] Die 56. Figur.Nibergany. Winckel genen Mittnacht. Auffgang Winckel gegen Mittneche Nidergangs Liny. Auffgangs Liny. Nidergang. Winckel gengen Mittag. Mittags Liny. Mittag. Winckel gegen Auffgang.
[Figure 172]
[Figure 173]
[174] Die 57. Figur.Nidergang. Winckel gengen Mittnache Auffgang. Winckel gengen Mittnache. Nidergangs Liny. Auffgahgs Liny. Nidergang. Winckel gegen Mittag. Mittags Liny. Mittag. Winckel gegen Auffgang.
[Figure 175]
[Figure 176]
[177] Die 58. Figur.Nidergang. Winckel gegen Mittnache. Auffgang. Winckel gegen Mittnoche. Nidergangs Liny. Auffgangs Liny. Nidergang. Winckel gegen Mittag. Mittags Liny. Mittag. Winckel gegen Auffgang.
[Figure 178]
[Figure 179]
[180] Die 59. Figur.Mittnache. Winckel gegen Nibergang. Auffgang. Winckel gegen Mittenache. Nidergangs Liny Auffgangs Liny. Nibergang. Winckel gegen Mittag. Mittags Liny. Mittag. Winckel gegen Auffgang.
[Figure 181]
[182] Die 60. Figur.Mittnacht Winckel gegen Ridergang. Auffgang Winckel gegen Mittnacht Nidergangs Liny Auffgangs Liny. Nidergang. Winckel gegen Mittag. Mittags Liny. Mittag. Winckel gegen Auffgang.
< >
page |< < of 136 > >|
26 30[Figure 30]
Des Authoris Propoſition zu der
Achten Figur.
Ein andre Drehebanck/ die auß der vorigen jhren vrſprung hat/ mit hülff welcher man drehen/ auß-
hölen/ vnd zieren kan/ in geſtalt eines Eys allerley flache Schalen/ vnnd Krüglein/ auß allerley
Matery/ die mit dem Eyſen kan gearbeytet werden.
Erklerung dieſer Achten Figur.
DZſer Drehebanck/ wie die Propoſition andeutet/ gehet auß der vorigen: Wer derowegẽ
dieſelbe recht ver ſtehet/ dem iſt an diſer nichts dunck els.
Dann die Scheibẽ regieret des Werckmans
Eyſen/ welches durch die gerade Klüffte der Köpffe vom Auffgang zum Nidergang reichet.
Das vb-
rige iſt auß dem was droben geſagt/ vnd auß der Figur leichtlich zuverſtchen.
Zuſatz.
DEr Scheiben/ die zwiſchen den zweyen beweglichẽ Köpffen iſt/ ſolle noch eine zugeſellet werden/ wie das gemäl/
das vber der Drehebanck/ gegen Mittnacht ſtehet/ vns anzeigt.
Darnach muß auch der Polus/ oder die Spitz
die den Cylinder heltet/ in dem vnbeweglichen Kopff gegen dem Nidergang ſein:
auch müſſen die beweglichen
Köpffe/ von oben gerad herab eine Klufft haben/ nicht zwar/ daß eine Taffel darein geleget werde/ wie in der vorigen
Drehebanck/ ſonder daß des Inſtruments Handhebe/ welches auß den Scheiben außligt/ vnd das der Werckmañ füh
ret/ dardurch reichet Das wird dann durch die Scheibe auff vnd nider beweget/ vnd kan alſo die Figur eines Eys/ oder
ſonſten ein andre Figur/ die man haben wil/ formiert werden.
Die viereckichten löcher/ die in dem beweglichen Kopff
gegen Auffgang ſich ſehen laſſen/ haben diſen nutz/ daß dardurch ein Nagel geſtoſſen werde/ der das eyſene Inſtrument
halte/ wann nur ein Scheiben da iſt.
Es iſt aber vil bequemlicher wann zwo Scheiben ſein/ wie hieoben angezeigt.
31[Figure 31]

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index