Besson, Jacques, Theatrum oder Schawbuch allerley Werckzeug und Rüstungen

Table of contents

< >
[21.] Zuſatz.
[22.] Des Authoris Propoſition zu der Sechſten Figur.
[23.] Erklerung zur Sechſten Figur.
[24.] Zuſatz.
[25.] Des Authoris Propoſition zu der Siebenden Figur.
[26.] Erklerung zur Siebenden Figur.
[27.] Zuſatz.
[28.] Des Authoris Propoſition zu der Achten Figur.
[29.] Erklerung dieſer Achten Figur.
[30.] Zuſatz.
[31.] Des Authoris Propoſition zu der Neundten Figur.
[32.] Erklerung dteſer Neundten Figur.
[33.] Zuſatz.
[34.] Des Authoris Propoſition zu der Zehenden Figur.
[35.] Erklerung zur Zehenden Figur.
[36.] Zuſatz.
[37.] Des Authoris Propoſition zu der Eilfften Figur.
[38.] Erklerung zur Eilfften Figur.
[39.] Zuſatz.
[40.] Des Authoris Propoſition zu der Zwölfften Ftgur.
[41.] Erklerung dieſer Zwölfften Figur.
[42.] Zuſatz.
[43.] Des Authoris Propoſition zu der 13. Figur.
[44.] Erklerung dieſer 13. Figur.
[45.] Zuſatz.
[46.] Des Authoris Propoſition zu der Viertzehenden Figur.
[47.] Erklerung zur Viertzehenden Figur.
[48.] Zuſatz.
[49.] Des Authoris Propoſition zu der Fünfftzehenden Figur.
[50.] Erklerung zur Fünfftzehenden Figur.
< >
page |< < of 136 > >|
24 28[Figure 28]
Des Authoris Propoſition zu der
Siebenden Figur.
Ein new Geometriſche Drehbãck/ mit welchem ein jeder Cylinder/ oder länglichte gleichrunde Seul/
deß gleich ein jeder Conus, oder runder zugeſpitzter Kegel/ auß allerley Matery/ die ſich drehen leſſet
gemacht/ in eines Eys form/ mit aller ſeiner zıer/ kan gebracht werden.
Erklerung zur Siebenden Figur.
DZeſes Drehwerck wirdt dich zweifels ohn höchlich beluſtigen/ wann du die ſtucke vnd
zugehörungen deſſelbèn ver ſtehen wirſt.
Der Gruno vder Fuß iſt wie in den gemeinen Drehbänck en:
auß den Stutzſeulen aber ragen oben zwen vnbewegliche Köpffe/ wie mans nennen möchte/ herauß:

Die andere zwey ſein beweglich/ wie auß der Figur abzunemmen.
Zu oberſt aber in diſen iſt eine
Klufft/ ſolcher weiten/ daß ein Brett oder Taffel frey vngehindert jetzt auffgchaben/ jetzt niderge-
laſſen werden könne/ nach dem die zwo Scheiben/ die zwiſchen den Köpffen ſein/ ſich bewegen.
Auff
diſen Scheiben ligt die bewegliche Taffel/ von der wir gleich jetzt geredct:
In deren löcher wirdt ein
eyſern Inſtrument geſtecket/ vnnd wirdt alſo damit der Cylinder/ wann das Eyſen/ durch hülff der beyden Scheiben/
jetzt etwas auffgehaben/ jetzt nidergedruck et wirdt/ gedrehet/ vnd in eines Eys form gebracht.
Das vbrige iſt auß dem
Augenſchein der Figur clar v.
: d am tag.
Zuſatz.
DZeſe weiß zu drehen/ welche vns diſe Drehebanck für Augen ftellet/ iſt nicht allein keins weges zuverachten/ ſon-
der vil mehr mit höchſter danckbarkeit an vnd auffzunemmen.
Dann das ich der beluſtigung geſchweige/ die da
groß iſt/ vnd diß werck ohne maß mit ſich bringt/ ſo iſt doch der nutz/ den ein Werckmann darauß ſuchen kan/
noch vil gröſſer/ dieweil er ſein Werck vil fertiger vnd beſſer verrichten kan/ als wann er vil Eyſen dazu gebrauchte/ die
er ſonſtẽzu ſolch em Werck bedarff.
Dem ſey nun wie jm wölle/ in dem vnbeweglichẽ Kopff gegẽ Morgẽ/ muß ein vier-
eckicht loch ſein/ darinnẽ cin langholtz viereckicht hin vñ her gezogẽ werdẽ köñe/ die Spitzẽ od’Polos/ die dẽ Cylind’/ od’ die
Holtzſeule faſſen/ ſo man drehẽ ſolle/ zuſamẽ zufügẽ/ od’ wo vonnötẽ widerumb võ einander zu rückẽ/ ſo wol auch die zwen
mittlern beweglichen Köpff/ davon in der vorgehenden Erklerung gemeldet/ zuſamen zu halten.
In den beyden vnbe-
weglichen Köpffen aber/ gegen Auffgang vnd Nidergang/ ſein zwo Handheben den Prattſpiſſen gleich/ die werden in
den runden löchern/ derſelben Köpffe herumb gedrehet/ vnd machẽ alſo die beyden obbemeldten Spitzen/ daran der Cy-
linder herumb lauffet:
gehen auch durch die zwen beweglichen Köpffe/ die doch gleichwol alſo müſſen geſchaffen ſein/
daß ſie vnbeweglich mögen gemachet werden/ wie die gegenwertige Figur genugſam zuerkennen gibt.
Die berührten
Handheben aber/ ſein darumb alſo gekrummet oder gebogen/ damit ſie die geſchwinde bewegung der Scheiben/ die ſie
an jhnen tragen/ helffen befürdern/ were ſonſten nichts daran gelegen/ wann ſie ſchon gerad weren.
Das Geheimb aber
vnd die gantze Spitzfindigkeit diſer Drehebanck/ beruhet allein auff den beyden Scheiben/ deren Centrum oder mittel/
vnd des Cylinders mittel/ ſein auff einer geraden liny/ vnd alſo gemachet/ daß ſie gerich tet werden können/ ein jede Fi-
gur eines Eys/ wie man die haben wil/ frey auß dem Cylinder zu formieren/ vnd ſtehet jhr fürnemb ſter nutz im auff vnd
nider richten jhres Eyſens/ nach dem es dem Werckmann gefellet.
Doch iſt diß zumercken/ das ſie gleicher geſtalt eı-
ner ſo hoch als der ander/ zwiſchen den;
enichten halben Ringcn/ müſſen auffgerichtet/ oder nider getrucket werdẽ/ wie
zu ſehen iſt.
Die Taffel aber die auff den Scheiben ligt/ ſolle nicht allein vil löcher/ ſonder auch ein krumme Klufft ha-
ben/ wie ein Schlang/ auff das dardurch mit einem Eyſernen Inſtrument möge gegriffen werdẽ/ alles nach deß Künſt
ners wolgefallen.
Dann diſe Kluffe führet das Eyſen/ vnd darff die Hand niches dabey thun/ dann daß ſie das Eyſen
helt/ vnd ſich auff die Scheiben ſteuret/ damit ſie dieſelben mit jhren bewegungen jetzt auffheben/ jetzt niderlaſſen:
Da-
rumb rüret auch das Eyſen den Cylinder nichtan/ als wann die Taffel/ durch welche das Eyſen herauß gehet/ auffge-
haben oder nider gelaſſen wirdt.
Es iſt aber letztlich diß auch nicht zuvergeſſen/ wann an ſtatt der obberübrten Scheibẽ
andre Figuren gerichtet werden/ als die jenigen ſein/ die der andre hieoben beſchribene Zirckel reiſſet/
daß auch/ ebner maſſen/ dergleichen Figuren fönnen ge-
drehet werden.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index